top of page

7. Mai 2022

Einweihung der 15 neuen E-Bike-Ladestationen im Naturfreundehaus Fronalp ob Mollis mit Vertretern aus Tourismus und Politik.

11. März 2022

Die erste von total 15 E-Bike-Ladestationen wird im Bergrestaurant Leuggelen durch Fredy Staiger von den Technischen Betrieben Glarus Süd installiert

Sommer 2021

Die Finanzierung des Projekts ist gesichert! Die Umsetzung erfolgt im Frühling 2022.

10. Mai 2021

Die 3 Standort-Gemeinden unterstützen das Projekt ideell und im Grundsatz, möchten jedoch in der Standort-Evaluation partizipieren. Die Beiträge der Gemeinde sind noch nicht gesprochen.
 

Winter 2019/2020
Lancierung Projekt E-Bike Ladestationen Glarnerland durch Elm Ferienregion, glarner energie und Visit Glarnerland AG.

 

Ziel des Projektes ist es, für das grosse Potential des E-Bike Tourismus für Einheimische und
Gäste ein lückenloses, kantonales Ladestationen-Netz aufzubauen.
Die 15 Ladestationen sollen in allen 3 Gemeinden Nord, Mitte und Süd an Punkten mit Wertschöpfungspotential platziert werden.

 

E-Bike
Lade-stationen Glarnerland
 

2. September 2021

Medien Mitteilung

Die Motion für eine Velo-/Mountainbike-Strategie wurde im Landrat gutgeheissen.

(Download MM zur Motion MTB-Strategie.pdf)

16. Juni 2021

Medien Mitteilung

Online und analog weiterkommen mit #GlarnerlandBike


(Download MM #GlarnerlandBike.pdf)

Projekte

MTB- Strategie GL

20200811_Sitzung Bike Raumstation_FH (3)

Treffen der IG Bike Glarnerland in der Raumstation, Glarus 10. August 2020

20. April 2021
Überweisung der Motion „Der Kanton Glarus braucht eine Velo-/Mountainbike-Strategie“ von Landrat Martin Zopfi und 15 Mitunterzeichnern durch den Regierungsrat an den Landrat.


Der Regierungsrat des Kanton Glarus empfiehlt dem Landrat die Überweisung der Motion «Der Kanton Glarus braucht eine Velo-/Mountainbike-Strategie». Diese verfolgte die gleichen Ziele wie
der bundesrätliche Gesetzesentwurf für ein Veloweggesetz (Link).

21. Oktober 2020
Einreichen der Motion „Der Kanton Glarus braucht eine Velo-/Mountainbike-Strategie“ von Landrat Martin Zopfi und 15 Mitunterzeichnern.


Download Motion.pdf
Download Artikel Südostschweiz Glarner Nachrichten 23.10.20

21. Oktober 2020
Gründung IG Bike Glarnerland. Ein Land gemacht fürs Mountainbike. Damit die nötige Infrastruktur auch dem Trend gerecht wird, hat die Glarner Bike Szene im August 2020 die IG Bike Glarnerland gegründet. Bikeshop-Betreibende, Trailbauer, Tourenveranstalter, Guides, Bikeinteressierte und Tourismus-Fachleute aus dem Glarnerland haben sich organisiert mit dem Ziel, das Bike-Angebot im Glarnerland zu attraktivieren. Ein Anliegen der IG ist es, dass künftig eine kantonale Fachorganisation für die Umsetzung der Massnahmen den Lead übernehmen soll.

 

Download Medienmitteilung Gründung IG Bike GL.pdf

Bike_Braunwald_Maya Rhyner (1).jpg
Bike_Braunwald_Maya Rhyner (7).jpg

Die Gemeinde Glarus-Süd überarbeitet den Wanderweg-Netzplan. Zudem fallen die bisher ausgeschilderten Bikerouten, welche nicht nach SchweizMobil-Standard ausgeschildert sind
allesamt weg. Allfällige Wege, die aus dem offiziellen Wanderweg-Netz falllen, können für uns Biker interessant sein. An diversen Sitzungen versuchen wir im Süden des Glarnerlandes und in einem ersten Schritt im Sernftal die eine oder andere offizielle Bike-Route für jedermann unter
dem SchweizMobil-Label auszuschildern. Erste Signale der Gemeinde Glarus Süd sind kooperativ und vielversprechend. Wie lange es bis zur Umsetzung dauert, ist aktuell noch schwer
einzuschätzen.

Mit den Erfahrungen aus dem Süden wollen wir in einem zweiten Schritt auch die Gemeinden Glarus Nord und Glarus miteinbeziehen.

Bikerouten
Glarus Süd
 

bottom of page