Bikepark statt Skilift: nachhaltige nutzung der 3-Egg-Infrastruktur
- andres4110
- 24. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Die Stilllegung des Skilifts 3-Egg im Rahmen der Sparmassnahmen der Gemeinde Glarus markiert das Ende einer Ära – und gleichzeitig den möglichen Beginn einer neuen Nutzungsperspektive.
Die Glarus Mountainbike Community (GMBC) möchte gemeinsam mit den Initianten Chrigel und Nino Müller dieser Entwicklung mit einem neuen, zukunftsgerichteten Nutzungskonzept begegnen: Ein Bikepark am 3-Egg soll neue Impulse für Freizeit, Tourismus und regionale Wertschöpfung setzen – auf Basis der bestehenden Infrastruktur.
Ziel ist es, einen modernen Bikepark zu schaffen, welcher sportliche Erlebnisse mit nachhaltiger Nutzung verbindet. Das Projekt sieht eine verantwortungsvolle Integration in die Natur vor und richtet sich an ein breites Publikum – von Einsteigerinnen und Einsteigern bis hin zu sportlich ambitionierten Mountainbikerinnen und -bikern.
Finanzierung im Fokus
Um das Projekt auf solide Beine zu stellen, ist eine gewisse Planungssicherheit hinsichtlich der bestehenden Infrastruktur entscheidend. Mit der Gemeinde ist man diesbezüglich im Austausch. Hingegen muss eine Lösung für den Weiterbetrieb der Lift-Infrastruktur gefunden werden. Die GMBC ist derzeit auf der Suche nach potenziellen Finanzierungspartnern und hofft, Interessen für das Projekt wecken zu können.
Gute Zusammenarbeit als Grundlage
Für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts ist eine enge und verlässliche Zusammenarbeit mit der Gemeinde Glarus zentral. Eine koordinierte Abstimmung und gegenseitige Unterstützung sollen es ermöglichen, tragfähige Lösungen zu finden und gemeinsam die Grundlage für die Weiterentwicklung des Areals zu schaffen.
Das Konzept wurde den zuständigen Stellen zur Prüfung übergeben. Die GMBC hofft, im Dialog mit der Gemeinde sowie weiteren Partnern konkrete Schritte in Richtung Umsetzung einleiten zu können – im Sinne einer innovativen, lokal verankerten und nachhaltigen Freizeitgestaltung.