Glarner Mountain Bike Community: Neuer Name, neue Ausrichtung, gleiche Leidenschaft
- andres4110
- 18. März
- 2 Min. Lesezeit

Die IG Bike Glarnerland startet mit frischem Schwung in die Zukunft und positioniert sich neu: Unter dem Namen Glarus Mountain Bike Community (GMBC) rückt sie noch stärker in den Fokus der Gesellschaft, der Politik und der lokalen Bike-Community.
Die vergangenen Jahre waren für die IG Bike Glarnerland von erfolgreichen Projekten geprägt. Durch gezielte Initiativen wurde die Bike-Infrastruktur im Glarnerland ausgebaut, Trails optimiert und ein starkes Netzwerk zwischen Bikerinnen und Bikern, Tourismus und Behörden geschaffen. Mit der Neuausrichtung zur Glarus Mountain Bike Community möchte der Verein nun noch sichtbarer werden und sich aktiv in gesellschaftliche und politische Prozesse einbringen. Ziel der Neuausrichtung ist es, die Infrastruktur für Mountainbikerinnen und Mountainbiker weiterzuentwickeln, das Bike-Erlebnis in der Region zu optimieren und unorganisierte Bikerinnen und Biker zusammenzubringen.
„Mountainbiken im Glarnerland ist mehr als ein Sport – es ist ein Lebensgefühl. Mit der Glarus Mountain Bike Community schaffen wir eine Plattform, um Gleichgesinnte zu vernetzen, gemeinsam an der Zukunft des Bike-Sports in der Region zu arbeiten und das Erlebnis für alle zu verbessern“, sagt Andreas Feldmann, Präsident der GMBC.
Die GMBC setzt ihren Fokus klar auf die Weiterentwicklung der Bike-Infrastruktur. Dabei geht es nicht nur um den Bau und Erhalt von Trails, sondern auch um nachhaltige Lösungen, die den Interessen von Naturschutz, Tourismus, Sport und Interessen Dritter gleichermassen gerecht werden. Zudem möchte die Community unorganisierte Mountainbikerinnen und Mountainbiker erreichen und ihnen eine Plattform für Austausch, gemeinsame Touren und Mitgestaltung bieten.
Mit verschiedenen Veranstaltungen, Workshops und Community-Treffen lädt die Glarus Mountain Bike Community alle ein, die Leidenschaft für das Biken im Glarnerland aktiv zu leben.
Ein wichtiger Bestandteil der neuen Ausrichtung ist die enge Zusammenarbeit mit Tourismusorganisationen und Gemeinden. Gemeinsam sollen nachhaltige Konzepte entwickelt werden, die das Glarnerland als attraktive Bike-Destination stärken und gleichzeitig die Interessen aller Beteiligten berücksichtigen. Durch koordinierte Projekte und ein gemeinsames Engagement soll ein ausgewogenes Miteinander zwischen Tourismus, Bevölkerung und der wachsenden Bike-Community gefördert werden.